Einladung zum Tag der offenen Tür

Wir laden Sie ganz herzlich zu unserem diesjährigen „Tag der offenen Tür“

 

am Samstag, 3. Juni 2023  11-16 Uhr

 

ein.

 

Was Sie erwarten dürfen:

 

11.00 – 11.30 Uhr:

Begrüßung, Eröffnung

11.30 – 13.00 Uhr

gemütliches Zusammensein bei leckerem Essen vom Grill und aus dem Backofen

13.00 – 15.00 Uhr

musikalische Unterhaltung mit der tollen Meißner Band SachsenFolk

13.30/14.15/15.00 Uhr

Führungen durch die Villa sowie durch das Seniorenheim „Schlossblick“

11.00 – 16.00 Uhr

Präsentation des Landeshilfsmittelzentrums (LHZ)

Verkauf von Laubsägearbeiten zugunsten unserer Einrichtung

                                              

Bestens für das leibliche Wohl sorgt das Team der Villa.

Angeboten werden Grillspezialitäten, Suppe sowie hausgebackener Kuchen.

 

Wir freuen uns auf Sie.

Parks, Schlösser und Gärten

Liebe Gäste,

für unsere Themenwoche „Parks, Schlösser & Gärten“ können Sie sich noch anmelden.
Termin: 11.-16.06.2023

Auf dem Programm stehen:
– Schloss Blankhain mit Führung & Forsthaus Crimmitschau
– Stadtpark Chemnitz und Gaststätte „Rosarium“
– Schloss Wildeck mit Führung & Motorradausstellung
– Burg Posterstein – Auf den Spuren von Kaiser Barbarossas Rittern
Teilnahmegebühr: 103,00 € zzgl. Übernachtungs und Verpflegungskosten

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldungen.

Wichtige Information für unsere Gäste

Liebe Gäste,

vielleicht haben Sie in den letzten Tagen vergeblich versucht, unsere Mitarbeiter/innen persönlich am Telefon zu erreichen. Wir möchten uns dafür entschuldigen, dass wir zur Zeit nur selten den Hörer abheben. Grund dafür ist der aktuell sehr hohe Krankenstand unseres Personals. Unser Büro ist derzeit nur selten besetzt, weil alle verfügbaren Hände in der Gästebetreuung, im Service und in der Küche gebraucht werden. Wir halten den Betrieb im Moment mit der Hälfte der Kolleginnen und Kollegen am Laufen. Bitte scheuen Sie sich nicht, Ihr Anliegen dem Anrufbeantworter mitzuteilen – wir rufen Sie auf jeden Fall zurück, versprochen!

Wir hoffen auf Ihr Verständnis und wünschen Ihnen eine gesunde restliche Woche.

Es bedankt sich ganz herzlich

Ihr Villa-Team

 

Mitgliederportrait des Heimat- und Verkehrsvereins „Rochlitzer Muldental“ e.V.

Heimat- und Verkehrsverein „Rochlitzer Muldental“ e. V. Mitglieder-Portrait

page1image1249968 page1image18253904

AURA-Pension Villa Rochsburg, Lunzenau

Mitglied seit November 2003

„Die Mitgliedschaft im Heimat- und Verkehrsverein ‚Rochlitzer Muldental‘ e.V. ist eine gute Möglichkeit für uns, Werbung für unsere Angebote und die Region insgesamt zu machen. Darüber hinaus profitieren wir von den ge- bündelten Informationen, die der Verein an seine Mitglieder weitergibt. Wir lernen so im Gegenzug die weiteren Angebote der Region kennen und können sie für unsere Gäste aktiv mit nutzen.“

Michaela Mehlhorn

AURA-Pension Villa Rochsburg: Ein Urlaubsziel mit ganz viel Herz für blinde und sehbehinderte Menschen

Besucherinnen und Besucher, die mit dem Auto auf dem Weg zu Schloss Rochsburg sind, kommen alle an einer auffälligen Villa in der Schloßstraße in Rochsburg vorbei: der AURA-Pension Villa Rochsburg. 1898 ließ sie ein örtlicher Fabrikant für seine Geliebte erbauen. Seit 1952 wird sie als Einrichtung der Blinden- und Sehbehinderten- Selbsthilfe genutzt. Inzwischen gehört sie zum Blinden- und Sehbehindertenverein Sachsen e.V. und wurde 2001 aufwändig rekonstruiert und saniert.

Bis heute strahlt die Villa mit ihren vielen Porphyrverzierungen an der Fassade und den Holzvertäfelungen im Treppenhaus einen ganz besonderen Charme aus. „Wir freuen uns immer wieder, wie wohl sich die Gäste bei uns fühlen“, erzählt Einrichtungsleiterin Michaela Mehlhorn. „Wir sind deutschlandweit eines von nur fünf Häusern, die spezielle Angebote für Blinde und Sehbehinderte haben.“

Gäste der AURA-Pension Villa Rochsburg kommen für einen gemütlichen Urlaub vorbei, wollen aber meist eines der vielen Seminare und Programme nutzen, die übers Jahr angeboten werden. Blinde und sehbehinderte Menschen erhalten Informationen zur Bewältigung des Alltags, Tipps rund um Smartphone, Computer und Internet, nehmen an Lesungen und Konzerten teil, tanzen gemeinsam, machen Yoga oder unternehmen verschiedene Wanderungen. Für Neu- und Späterblindete gibt es spezielle Seminare und auch Eltern-Kind-Treffen werden gerne angenommen. „Und immer wieder freuen sich unsere Gäste vor allem auf das gesellige Zusammensein und den Austausch untereinander“, weiß Michaela Mehlhorn.

Zum Team der AURA-Pension gehören sechs festangestellte und vier geringfügig beschäftigte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Sie sind mit viel Herzblut für die Gäste da und stehen ihnen bei ihrem Aufenthalt zur Seite. Bei Programmpunkten

page1image18257152 page1image1251424 page1image1251632 page1image1251840