Freie Presse Rochlitzer Zeitung
11.06.2025
„Leser helfen“: Neuer Bus ist da
Die „Villa Rochsburg“ als Haus für blinde und sehbehinderte Menschen benötigte dringend zwei neue Busse. Leserinnen und Leser haben die Aktion mit einer Spende unterstützt.
VON FRANZISKA BERNHARDT-MUTH
ROCHSBURG, MITTELSACHSEN – Weit bequemer und sicherer als bisher sind nun die blinden und sehbehinderten Gäste der Aura-Pension „Villa Rochsburg“ unterwegs. Dazu haben die Leserinnen und Leser der „Freien Presse“ in der Aktion „Leser helfen“ beigetragen. Sie haben den Kauf von zwei neuen Bussen unterstützt. Einrichtungsleiterin Michaela Mehlhorn: „Wir sind dankbar, weil wir als gemeinnützige Einrichtung sonst wenige Chancen haben, Rücklagen zu bilden, mit denen wir uns etwas leisten können. Jetzt haben wir zwei Fahrzeuge, auf die wir uns verlassen können.“
Die Busse ermöglichen es vielen Sehbehinderten, die Angebote des Hauses zu nutzen. Die „Villa Rochsburg“ ist Begegnungs- und Weiterbildungsstätte des Blinden- und Sehbehindertenverbandes Sachsen. Sie bietet etwa Kurse zur Bewältigung des Alltags, Urlaubs- und Freizeitangebote an. Um Gäste von Bahnhöfen oder daheim abzuholen, standen schon bislang zwei Busse bereit, auch für Ausflüge. In der Vergangenheit waren das ein Renault und ein Opel Vivaro. Aber beide hatten schon über 200.000 Kilometer hinter sich und waren reparaturanfällig und wenig komfortabel.
Anfang des Jahres konnte aus eigenen Mitteln des Verbandes der Renault ausgetauscht werden, gegen einen Ford Transit. Nun wurde noch der zweite Bus gekauft, wieder ein Ford Transit, für rund 36.000 Euro. 20.000 Euro konnten aus Leserspenden über den Verein „Leser helfen“ beigesteuert werden. Viele Leser hatten zum Jahreswechsel das Projekt unterstützt. Der nun erworbene Neunsitzer ist ein halbes Jahr alt, gekauft bei der MGS Motor Gruppe Sachsen in Radebeul. „Er hat ein festes Trittbrett zum Ein- und Aussteigen. Zuvor mussten wir eine Fußbank nutzen. Der Innenraum ist höher, sodass man stehen kann, bevor man sich hinsetzt“, sagt Mehlhorn. Eine moderne Klimaanlage und einen großen Kofferraum für Gepäck, Rollator und Blindenführhunde gibt es jetzt auch. „Die Gäste freuen sich sehr. Ohne die Aktion hätten wir nicht zwei Fahrzeuge anschaffen können.“
Das Haus steht in Kürze allen Interessierten offen. Am 28. Juni wird von 10 bis 16 Uhr Sommerfest gefeiert. Das Motto ist „200 Jahre Brailleschrift“ und unter anderem kann man mit Brille und Langstock einen Parcours testen. Musik kommt von den Boogie-Knechten und dem Gemischten Chor Penig. (fmu)